Am besten lernen Sie uns kennen auf unseren Tagungen:
Wir veranstalten meistens zweimal im Jahr eine Tagung.
Willkommen sind hier ALLE Frauen, die sich für die ausgeschriebenen Themen interessieren.

Die nächste Veranstaltung

Sobald Anmelde-Informationen (Flyer) vorliegen, können diese gelesen und heruntergeladen werden.
aktueller Flyer zur Tagung als PDF-Datei zum Ausdrucken und Weitergeben

Herbsttagung 24.-26. November 2023

Titel: Was bedeutet queer und was hat das mit christlichen Themen zu tun? Einführung in Aspekte queerer Theologie

Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster Referentin: Kerstin Söderblom

Vormerken vormerken vormerken!!!

Geplante Tagungen

Herbsttagung 24.-26. November 2023

Titel: Was bedeutet queer und was hat das mit christlichen Themen zu tun? Einführung in Aspekte queerer Theologie

Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster Referentin: Kerstin Söderblom

Frühjahrstagung 26.-28. April 2024

Arbeitstitel: „Territorien verteidigen – Körper heilen. Wege feministischer Widerstandspraxis und spiritueller Wiederaneignung lateinamerikanischer Frauen“

Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster Referentin: Pilar Puertas

Herbsttagung 06.-08. Dezember 2024

Arbeitstitel wird noch bekannt gegeben.

Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster Referentin: wird noch bekannt gegeben

Tagungen

Am besten lernen Sie uns kennen auf unseren Tagungen:
Wir veranstalten meistens zweimal im Jahr eine Tagung.
Willkommen sind hier ALLE Frauen, die sich für die ausgeschriebenen Themen interessieren

Für die unterstrichenen Tagungen stehen die Tagungsflyer als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Tagungen und Tagungsthemen

Auswahl aus der weiteren Vergangenheit

  • 1999: Welche Öffentlichkeit brauchen/wollen feministische Theologinnen?
  • 1998: … wie ich vergebe meinen Schuldigern??? – Religiöse Wurzeln von Männergewalt und Frauengeduld
  • 1997: Kongress: Institutionalisierung und Macht. Analysen und Strategien für die Arbeitsfelder feministischer Theologinnen
  • 1995: Kongress: Schon und noch nicht – Institutionalisierung und Macht in den Arbeitsfeldern feministischer Theologinnen
  • 1994: Biographie und Erfahrung von Frauen
  • 1989: Frauen als Opfer und Täterinnen
  • 1987/1988: Gen- und Reproduktionstechnologien als Fragestellung in der feministischen Ethik